![]() |
CLEANSTATEFür Recht und Gerechtigkeit in Politik, Staat und Wirtschaft |
Deutscher Richterbund Neue Richtervereinigung Business Crime Control Europäische Kommission OLAF Europäisches Amt Whistleblower-Netzwerk e.V |
Kontakt CLEANSTATE e.V. Vorstand: Anschrift des Vereins: Prof. Dr. Ing. Hans - Joachim Selenz Fürstenauer Straße 17 31224 PEINE - WOLTORF Tel.: +49 05171 82997 Fax: +49 05171 989988 - Bitte die Bürozeiten beachten! cleanstate.de Email: [email protected]
Cleanstate ist ein Verein mit ausschließlich ehrenamtlichen Mitarbeitern. Wir können deshalb und auch auf Grund gesetzlicher Vorgaben leider - keine weiteren Einzelfälle aufarbeiten - keine Rechtsberatung leisten. Die Beiträge auf unserer Homepage sollen Ihnen Argumente und Anregungen für eigene Initiativen liefern. Wir wollen insbesondere auf wirtschaftsstrafrechtliche Aspekte aufmerksam machen. Wir freuen uns über jede Form der Rückmeldung, sei es Lob oder Kritik. Gleichzeitig bitten wir jedoch um Verständnis dafür, dass wir angesichts unserer begrenzten Kapazitäten nicht jede Anfrage beantworten können. Bürozeiten und Faxempfang: Dienstag und Donnerstag 10:00 bis 16:00 Ausserhalb dieser Zeit eingehende Faxe und Mitteilungen werden erst am nächsten Bürotag zur Kenntnis genommen. Hinweis auf Schadensminderungspflicht: CLEANSTATE e. V ist bestrebt Kriminalität ans Tageslicht zu bringen und bemüht sich, mit der Internetseite cleanstate.de keinerlei Rechte zu verletzen. Da CLEANSTATE e.V. durch die aktive Hilfe einer Vielzahl von ehrenamtlichen redaktionellen Helfern lebt, denen auch Fehler unterlaufen können, wird auf folgendes hingewiesen. Sollte jemand meinen, dass irgendetwas auf dieser Seite irgendein Recht verletzt, so kontaktieren Sie mich bitte als Vorsitzenden unverzüglich und ausschließlich über die oben angegebene Adresse. Auf derartige Anliegen wird dann zügig und angemessen reagiert, sodass jedwede Drohungen und Abmahnungen entbehrlich sind. Eine eventuell in Frage kommende Korrektur kann so wesentlich zügiger erfolgen, als wenn derartige Anliegen erst über Dritte vorgebracht werden. Eine solche Vorgehensweise erspart allen Beteiligten zudem Zeit, sowie unnötige Kosten und Weiterungen. |
|